
Gleich zu Beginn ein Ohrenschmaus: Auszüge aus den Ouvertüren „Die Völker“ und „Die Türken“ Menuett 1 und 2 von Georg Philipp Telemann, gespielt von der Chrursächsischen Philharmonie. Danach entführte die Moderatorin des Abends, Mareike Greb, die Zuschauer in die Welt der Tänze des 18. Jahrhunderts. Als Auftakt tanzte die Höfische Gesellschaft „Heart’s Ease“, einen englischen „Country Dance“ aus „The English Dancing Master“ von John bzw. Henry Playford. Es folgten weitere Tänze, darunter der französische Gassentanz „Les Galéries d’amour“ und das „Menuet en quatre“ aus der Oper „Don Giovanni“. Ein vorläufiger Höhepunkt war die exklusive Uraufführung von „L’autome“, einem Cotillon (Kontratanz in Carréaufstellung) nach der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart.

Unter den zahlreichen Theaterbesuchern waren auch Georg Graf von Schönburg Glauchau und seine Gemahlin Gräfin Madeleine von Schönburg-Glauchau. Die Schirmherrschaft über das Projekt hatte der Zwickauer Landrat Dr. Christoph Scheurer übernommen.
Nach dieser erfolgreichen Premiere wird das „Königliche Hofballett in historischen Kostümen und tanzender Gesellschaft“ am 17. Januar 2016 erneut aufgeführt. Beginn ist diesmal um 15 Uhr wieder im König Albert Theater Bad Elster. Weitere Informationen dazu gibt es bei der Chursächsischen Verwaltungs GmbH.